Produkte filtern

Studer ARM-02 Hilfsrelais
Studer Hilfsrelaismodul ARM-02 Modul mit 2 Hilfskontakten für den XTS und für den VarioTrack.

Studer BSP 1200 Shunt
Studer Batteriezustands-Monitor BSP 1200 Eine der wichtigsten Informationen für den sicheren und effizienten Betrieb einer Energieversorgungsanlage mit Batterien ist deren Ladezustand. Mit dem BSP steht für die Anwendung mit allen Xtender, VarioTrack und VarioString Geräten ein System zur Verfügung welches über eine äusserst präzise Messung und einen effizienten Algorithmus immer den genauen Ladezustand errechnet. Anzeigen, Datenlogging, grafische Ladezustands-Historie und Einstellungen erfolgen über die Fernsteuerung RCC-02/03. Verschiedene Werte des BSP können auch für die Programmierung des Xtender, VarioTrack und VarioString Systeme einbezogen werden. Es können 17 verschiedene Messwerte angezeigt werden, zum Beispiel: Ladezustand Spannung Strom Restzeit Energiezähler Batterietemperatur Die BSP sind für Batteriespannungen 12, 24 und 48 V geeignet und sind mit einem Shunt für die Strommessung ausgerüstet.

Studer BSP 500 Shunt
Studer Batteriezustands-Monitor BSP 500 Eine der wichtigsten Informationen für den sicheren und effizienten Betrieb einer Energieversorgungsanlage mit Batterien ist deren Ladezustand. Mit dem BSP steht für die Anwendung mit allen Xtender, VarioTrack und VarioString Geräten ein System zur Verfügung welches über eine äusserst präzise Messung und einen effizienten Algorithmus immer den genauen Ladezustand errechnet. Anzeigen, Datenlogging, grafische Ladezustands-Historie und Einstellungen erfolgen über die Fernsteuerung RCC-02/03. Verschiedene Werte des BSP können auch für die Programmierung des Xtender, VarioTrack und VarioString Systeme einbezogen werden. Es können 17 verschiedene Messwerte angezeigt werden, zum Beispiel: Ladezustand Spannung Strom Restzeit Energiezähler Batterietemperatur Die BSP sind für Batteriespannungen 12, 24 und 48 V geeignet und sind mit einem Shunt für die Strommessung ausgerüstet.

Studer BTS-01 Temperartursensor
Studer Temperatursonde für Batterie BTS-01Mit dieser Sonde werden die Batteriespannungsschwellen automatisch entsprechend der Temperatur angepasst.

Studer CAB-RJ45 Kommunikationskabel
Studer CAB-RJ45 Kommunikationskabel für Multisystem Mit diesem Kommunikationskabel werden die Xtender, die VarioTrack und die VarioString miteinander verbunden um ein Multisystem zu realisieren. Mehrere Xtender, VarioTrack und VarioString können in einem System verwendet werden um eine 3 Phasen Konfiguration zu realisieren, die Leistung einer Phase zu verstärken, oder beides. Es können bis zu 9 Xtender, 15 VarioTracks und 15 VarioString miteinander verbunden werden um ein System mit einer Leistung von 72 kVA oder 75kWp für die VarioTrack und 105kWp für den VarioString zu erreichen.

Studer ECF-01 Externer Lüfter
Studer Externe Lüftungseinheit (IP54) ECF-01 Die ECF-01 ist eine externe Lüftungseinheit (IP54) für die XTS und VarioTrack Serie. Mit dieser zusätzlichen Kühlung wird die Leistung des XTS und des VarioTracks erhöht. Eine nachträgliche Montage ist jederzeit möglich.

Studer JT8 Remote Control
Studer JT8 Remote Control Mit der Fernbedienung JT-8 können Sie die Wechselrichter (AJ1000 - AJ 2400) aus der Distanz steuern, z.B. wenn der Wechselrichter an unzügänglichen Stellen verbaut wird. Die LED zeigt Ihnen den Zustand des Systems an (ON / Standby / OFF). Der JT-8 wird inklusive 5,0 m Kabel geliefert.

Studer RCC-02 Fernbedienung
Studer RCC 02, Fernsteuer-, Anzeige- und Programmiereinheit Mit der Fernsteuer-und Programmiereinheit RCC-02/-03 kann der Anwender sein System überwachen, sowie dieses mit der Einstellung der zahlreichen vorhandenen Xtender, VarioTrack und VarioString Parametern, an seine Bedürfnisse anpassen. Dank seiner grafischen Anzeige gibt die RCC-02 in der gewünschten Sprache klare und komplette Hinweise über das System. Das Gerät speichert und zeigt Vorkommnisse an welche die Installation beeinflusst haben. Ein SD-Kartenleser welcher das Speichern von Parametern aber auch das Laden von Voreinstellungen und Updates ermöglicht, ist integriert. Geeignet für Wandmontage (Aufputz).Abmessungen: H x B x T: 170 x 168 x 43.5 mm.Lieferung mit 2m Kabel (max. 50m).

Studer RCC-03 Fernbedienung
Studer Fernsteuer-, Anzeige- und Programmiereinheit RCC-03 Mit der Fernsteuer-und Programmiereinheit RCC-02/-03 kann der Anwender sein System überwachen, sowie dieses mit der Einstellung der zahlreichen vorhandenen Xtender, VarioTrack und VarioString Parametern, an seine Bedürfnisse anpassen. Dank seiner grafischen Anzeige gibt die RCC-03 in der gewünschten Sprache klare und komplette Hinweise über das System. Das Gerät speichert und zeigt Vorkommnisse an welche die Installation beeinflusst haben. Ein SD-Kartenleser welcher das Speichern von Parametern aber auch das Laden von Voreinstellungen und Updates ermöglicht, ist integriert. Geeignet für Einbau in Tableaus (Unterputz). Abmessungen: H x B x T: 130 x 120 x 42.2 mm.Lieferung mit 2m Kabel.

Studer RCM-10 Fernsteuerung
Studer Fernsteuermodul RCM-10 Das Fernsteuerungsmodul RCM-10, als Option für die XTM Serie, ermöglicht folgende Funktionen: Hauptsteuerung ein/aus (on/off) des Wechselrichters: (Dazu muss ein potenzialfreier Kontakt zwischen den Klemmen 1 und 2 angeschlossen werden) Steuerungseingang: (Gesteuert mit einem potentialfreien Kontakt zwischen den Klemmen 5 und 6 und einer Brücke zwischen den Klemmen 3 und 4 oder mit einer Spannung AC oder DC von maximal 60Veff zwischen den Klemmen 4 und 5)

Studer Relais ARM-01
Studer Relais ARM-01für XPC und Compactserie.Ausgestattet mit drei programmierten Relais und einem vierten Relais welches den Zustand des Hilfskontakt des Wechselrichter abbildet, ermöglicht dieses Modul die Realisierung des Solsafe Systems.

Studer X-Connect
Studer Multi XTH Xtender System X-Connect Das X-Connect Montagesystem bietet eine einfache, flexible, zeitsparende und kostengünstige Möglichkeit Systeme mit mehreren XTH zu installieren (bis zu 63 kVA). Lieferinhalt einer Montagestruktur X-Connect : Montierte DC-Überstromschutzschalter. Montierte DC-Sicherungen Montierte DIN-Schienen. Vorgefertigte Spiralschutzrohre für Verdrahtung der Hilfskontakte. Vorgefertigte Spiralschutzrohre für die Wechselspannungsverdrahtung. Vorgefertigte Spiralschutzrohre mit DC-Kabel (90mm2) und aufgepressten passenden Kabelschuhen. Mit Schrauben für den Zusammenbau des Rahmens.

Studer Xcom-232i Kommunikationsmodul
Studer Xcom-232i Kommunikationsmodul Das Kommunikationsmodul Xcom-232i welche mit einer seriellen RS-232 Schnittstelle ausgerüstet ist, ermöglicht die Kommunikation mit einem aus einem oder mehreren Xtender/n, VarioTracks oder VarioStrings bestehenden System.Es ist dabei möglich alle Daten welche auf dem Graphik-Display erscheinen (Spannung und Strom an der Batterie, Zustand der Hilfskontakte, u.s.w.) zu übermitteln und ebenso die Konfigurationsparameter zu ändern. Ein Xtender, VarioTrack oder VarioString System kann an verschiedene SCADA Kontroll- und Überwachungsgeräte (PC, programmierbare Logik-Controller, Mikrocontroller) angeschlossen werden. Aus technischer Sicht betrachtet ermöglicht die RS-232 Schnittstelle zum Beispiel die Datenübertragung mit einem GSM Modem, RS-232 Brücken zu TCP/IP oder auch mit FernWandler RS-422. Die Schnittstelle ist zudem galvanisch getrennt.Das Modul Xcom-232i ist ebenfalls mit einem System zur Speicherung der Systemdaten ausgerüstet (Datenlogger-Funktion)

Studer Xcom-CAN Kommunikationsmodul
Studer Xcom-CAN Kommunikationsmodul Multi-Protokoll-Kommunikations-Satz für Xtender- und Vario-Systeme Dieses Tool ermöglicht die Kommunikation zwischen dem BMS, Lithium Batterie Management System, und den Produkten der Familie Xtender/VarioTrack/VarioString. Die Liste mit den zugelassenen Batterien (Hersteller) ist auf Anfrage bei Studer Innotec erhältlich. Mit der Xcom-CAN ist es auch möglich mit anderen CAN-BUS Geräten (PC, programmierbarer Automat, Mikroprozessor) und allen Xtender/Vario Produkten über ein proprietäres Protokoll zu interagieren. Zum Beispiel kann ein System über ein SCADA gesteuert werden und bietet somit Zugriff auf Systemdaten, Parametereinstellungen und gespeicherte Logdaten.

Studer Xcom-GSM
Studer Xcom-GSM Kommunikationssets über Internet Anlagen mit Xtender, VarioTracks und VarioString können auch mit Smartphones, Tabletts oder Computern über Internet kontrolliert, gesteuert und überwacht werden. An allen Anlagestandorten mit Internetzugang oder Mobiltelefonie (GSM) können die Kommunikationssysteme Xcom-LAN und Xcom-GSM viel für die Sicherheit, den Komfort und die Überwachung der Anlagen beitragen. Studer Innotec bietet diese «Plug-and-Play» Lösung über einen sicheren Server und eine einfache, benutzerfreundliche Schnittstelle an. Die Schnittstelle ermöglicht alle Funktionen und Anzeigen genau gleich wie mit der Fernsteuerung RCC-02/03 vor Ort; einschliesslich Zugriff zu allen Parametern, Echtzeitanzeigen der gemessenen Daten aller Systemeinheiten und auch den Zugriff auf alle Daten der letzten 30 Tage. Mit dieser Lösung kann man zu jeder Zeit das Ereignisprotokoll einsehen, um die vom System gesendeten Nachrichten zu konsultieren. Diese Lösung ermöglicht es auch Alarme zu konfigurieren welche Meldungen über E-Mail oder SMS an eine oder mehrere Personen gesendet werden. Es wird auch gemeldet falls die Kommunikation nicht möglich wäre. Xcom-LAN oder Xcom-GSM? Studer Innotec bietet zwei verschiedene Kommunikationssets für den Systemzugang über Internet. Die verfügbaren Kommunikationsmittel am Standort der Anlage bestimmen welches Set die bessere Lösung ist. Wenn am Ort der Anlage ein Internetzugriff auf ein lokales Netzwerk (LAN) möglich ist, wählen Sie das Xcom-LAN Set. Falls diese Internetverbindung nicht besteht, jedoch ein GPRS oder 3G-Mobilfunknetz * vorhanden ist, ist das Xcom-GSM Set die richtig Wahl. * Die Kompatibilität sollte immer mit dem Mobiltelefon Netzbetreiber überprüft werden

Studer Xcom-LAN
Studer Xcom-LAN Kommunikationssets über Internet Anlagen mit Xtender, VarioTracks und VarioString können auch mit Smartphones, Tabletts oder Computern über Internet kontrolliert, gesteuert und überwacht werden. An allen Anlagestandorten mit Internetzugang oder Mobiltelefonie (GSM) können die Kommunikationssysteme Xcom-LAN und Xcom-GSM viel für die Sicherheit, den Komfort und die Überwachung der Anlagen beitragen. Studer Innotec bietet diese «Plug-and-Play» Lösung über einen sicheren Server und eine einfache, benutzerfreundliche Schnittstelle an. Die Schnittstelle ermöglicht alle Funktionen und Anzeigen genau gleich wie mit der Fernsteuerung RCC-02/03 vor Ort; einschliesslich Zugriff zu allen Parametern, Echtzeitanzeigen der gemessenen Daten aller Systemeinheiten und auch den Zugriff auf alle Daten der letzten 30 Tage. Mit dieser Lösung kann man zu jeder Zeit das Ereignisprotokoll einsehen, um die vom System gesendeten Nachrichten zu konsultieren. Diese Lösung ermöglicht es auch Alarme zu konfigurieren welche Meldungen über E-Mail oder SMS an eine oder mehrere Personen gesendet werden. Es wird auch gemeldet falls die Kommunikation nicht möglich wäre. Xcom-LAN oder Xcom-GSM? Studer Innotec bietet zwei verschiedene Kommunikationssets für den Systemzugang über Internet. Die verfügbaren Kommunikationsmittel am Standort der Anlage bestimmen welches Set die bessere Lösung ist. Wenn am Ort der Anlage ein Internetzugriff auf ein lokales Netzwerk (LAN) möglich ist, wählen Sie das Xcom-LAN Set. Falls diese Internetverbindung nicht besteht, jedoch ein GPRS oder 3G-Mobilfunknetz * vorhanden ist, ist das Xcom-GSM Set die richtig Wahl. * Die Kompatibilität sollte immer mit dem Mobiltelefon Netzbetreiber überprüft werden

Studer Xcom-RS 485i
Studer Xcom-RS 485i Durch das Xcom-485i-Modul kann ein Studer Xtender/Vario-System mit einem Fremdgerät (SCADASystem, SPS usw.) über Modbus RTU auf RS-485 interagieren. Die technische Spezifikation dieses Protokolls ist auf der Website von Studer verfügbar. Mit diesem Protokolls kann das Drittgerät Daten lesen und schreiben, Nachrichten empfangen und das Xtender/Vario-System vollständig steuern.