Produkte filtern

Steca PA 15 Die Steca Power Tarom-Laderegler senden Signale (125 kHz auf 300 Baud) aus, die auf der DC-Leitung moduliert und von der Steca PA 15-Fernsteuerung empfangen werden.Diese Signale beinhalten Informationen über den Ladezustand (SOC) der Batterie. Die Steca PA 15 weist fünf verschiedene Betriebsarten auf (siehe unten), die durch fünf unterschiedliche Jumper-Positionen eingestellt werden können. Die maximale Schaltkapazität von 15 A kann optional mit einem Steca PA EV200 DC-Relais auf bis zu 200 A erweitert werden. Produktmerkmale Empfängt Informationen über SOC und Tageszeit (Tag/Nacht) Verbraucher-Kontrolle durch Prioritätsvergabe Einstellbare SOC Schaltschwellen Schaltet maximal 9 Solararrays parallel Stromstoßschalterfunktion Elektronische Schutzfunktionen Lastabschaltung, falls kein Signal vorhanden Verpolschutz durch interne Sicherung Übertemperatur- und Überlastschutz Bedienung Konfiguration mit Jumper Betriebsarten Management von parallelen Solargeneratoren Bei voller Batterie wird Überschussenergie an zusätzliche Verbraucher umgeleitet wie z. B. Pumpe, Warmwasserbereiter Automatischer Start / Stopp von Diesel- oder Wind-Reserve-Generatoren Nachtlichtfunktion Akustischer Alarm bei Tiefentladung oder Überhitzung

Steca PA CAB1 Tarcom Steca Datenkabel verbinden die Solarladeregler Steca Tarom und Steca Power Tarom über einen USB-Anschluss mit dem PC. Eine Anlage kann somit ohne Datenlogger direkt überwacht werden. Diese Funktion eignet sich besonders zur kurzzeitigen Anlagenüberwachung und Überprüfung vor Ort. Die wichtigsten Anlagendaten werden in Echtzeit zum PC übertragen und können mit der Steca TarCom Software ausgewertet und grafisch visualisiert werden.Für die komfortable Datenübertragung muss auf dem PC zunächst ein Treiber und die Steca TarCom Software installiert sein (Download unter www.stecasolar.de)im Menü der StecaTarCom Software kann unter Optionen/Einstellungen/Extra „Tarom RJ45 in“ ausgewählt werden. Die Software greift dann direkt auf die Daten vom Solarladeregler zu und zeigt diese am PC an.

Steca PA CAB2 Tarcom Steca Datenkabel verbinden die Solarladeregler Steca Tarom und Steca Power Tarom über einen USB-Anschluss mit dem PC. Eine Anlage kann somit ohne Datenlogger direkt überwacht werden. Diese Funktion eignet sich besonders zur kurzzeitigen Anlagenüberwachung und Überprüfung vor Ort. Die wichtigsten Anlagendaten werden in Echtzeit zum PC übertragen und können mit der Steca TarCom Software ausgewertet und grafisch visualisiert werden.Für die komfortable Datenübertragung muss auf dem PC zunächst ein Treiber und die Steca TarCom Software installiert sein (Download unter www.stecasolar.de)im Menü der StecaTarCom Software kann unter Optionen/Einstellungen/Extra „Tarom RJ45 in“ ausgewählt werden. Die Software greift dann direkt auf die Daten vom Solarladeregler zu und zeigt diese am PC an.

Steca PA EV 200 Typ B 36/48V Das Steca PA EV200 Relais steigert das Schaltvermögen der Steca PA 15 Fernsteuerung von 15 A auf 200 A (bis zu 10 kW). Das Relais wird am Lastausgang der Steca PA 15 Fernsteuerung angeschlossen und unterbricht beispielsweise die Batteriespannung zu einem Back-Up Generator bei Erreichen der Ladeendspannung. Das Relais ist hermetisch geschlossen und arbeitet sicher unter rauhen Umgebungsbedingungen wie Staub, Salz oder Feuchtigkeit. Produktmerkmale Geringer Eigenverbrauch Montagefertig zum Anschluss an die Steca PA 15 Fernsteuerung

Steca PA HS 200 Der Steca PA HS200/400 ist ein hochintelligenter Stromsensor mit extrem geringem Eigenverbrauch.Wenn z. B. ein Wechselrichter direkt an der Batterie angeschlossen ist und der Laderegler den entnommenen Strom nicht messen kann, kommt der Steca PA HS200/400 Shunt zum Einsatz. Ein Shunt wird auch benötigt, wenn ein zusätzlicher Generator (z. B. PV, Wind oder Diesel) die Batterie direkt lädt. Über den Hall-Effekt wird der Strom berührungsfrei gemessen. Die Daten werden via Kabel an den Laderegler übermittelt. Alle Arten von Strömen können erfasst werden: Ladeströme, Lastströme sowie Batterie- und DC-seitige Wechselrichterströme.Der Steca PA HS200 ist konzipiert für Anwendungen mit dem Steca Power Tarom. Der PA HS400 kann ausschließlich mit dem Steca Tarom MPPT 6000-M verwendet werden.

Steca PA IRS 1008/180 12V Bewegungsmelder Der Steca PA IRS 1008/180 Bewegungsmelder wird an den Lastausgang des Nachtlichtladereglers angeschlossen. Dieser versorgt die Lampe, die für einige Minuten leuchtet, wenn eine Bewegung wahrgenommen wird.Der Steca PA IRS 1008/180 zeichnet sich vor allem durch seinen extrem geringen Eigenverbrauch aus und ist damit optimal für Solaranwendungen geeignet.

Steca PA IRS 1008/180 24V Bewegungsmelder Der Steca PA IRS 1008/180 Bewegungsmelder wird an den Lastausgang des Nachtlichtladereglers angeschlossen. Dieser versorgt die Lampe, die für einige Minuten leuchtet, wenn eine Bewegung wahrgenommen wird.Der Steca PA IRS 1008/180 zeichnet sich vor allem durch seinen extrem geringen Eigenverbrauch aus und ist damit optimal für Solaranwendungen geeignet.

Steca PA RC100 Mit Hilfe der Steca PA RC100 Fernsteuereinheit können Steca Solarladeregler programmiert werden. Dazu werden die Werte mit Hilfe von switches eingestellt. Anschließend kann die Programmierung nach einem Neustart des Reglers durch Drücken der Programmier-Taste des Steca PA RC100 aktiviert werden. Über eine LED werden die Daten dann an den Regler übertragen.

Steca PA Tarcom 01 Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA Tarcom Ethernet Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA Tarcom GSM Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA Tarcom RM / RMT Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA TS-S Die externen Temperatursensoren Steca PA TS10, Steca PA TSIP10 und Steca PA TS-S dienen der Überwachung der Batterietemperatur.Alle Steca Solarladeregler sind mit einem integrierten Temperatursensor ausgestattet und damit in der Lage, die Ladestrategie immer den momentanen Temperaturbedingungen anzupassen. Die externen Temperatursensoren werden nur benötigt, wenn die Batterie in einem anderen Raum aufgestellt werden muss als der Solarladeregler.Steca PA TS10 und Steca PA TSIP10 werden mit Kabel inklusive Stecker für den Anschluss am Solarladeregler und Ringöse zum Anschluss an der Batterieschraube geliefert.Die externen Temperatursensoren sind geeignet für die Solarladeregler Steca PR 10-30, Steca Solarix MPPT, Steca PR 2020 IP, Steca Tarom 4545 und Steca Tarom MPPT 6000.

Steca PA TS10 Die externen Temperatursensoren Steca PA TS10, Steca PA TSIP10 und Steca PA TS-S dienen der Überwachung der Batterietemperatur.Alle Steca Solarladeregler sind mit einem integrierten Temperatursensor ausgestattet und damit in der Lage, die Ladestrategie immer den momentanen Temperaturbedingungen anzupassen. Die externen Temperatursensoren werden nur benötigt, wenn die Batterie in einem anderen Raum aufgestellt werden muss als der Solarladeregler.Steca PA TS10 und Steca PA TSIP10 werden mit Kabel inklusive Stecker für den Anschluss am Solarladeregler und Ringöse zum Anschluss an der Batterieschraube geliefert.Die externen Temperatursensoren sind geeignet für die Solarladeregler Steca PR 10-30, Steca Solarix MPPT, Steca PR 2020 IP, Steca Tarom 4545 und Steca Tarom MPPT 6000.