Produkte filtern

Batterieanschlusskabel, 2,5 mm², 1,5 m
Batterieanschlusskabel, H07RN-F, 2 x 2,5 mm² Vorkonfektioniertes Batterieanschlusskabel für die Verbindung der Batterie mit dem Solarregler etc. 1,5 m Kabellänge, Plus und Minus Terminal, Sicherungshalter und Sicherung 15A.

Batterieanschlusskabel, 4,0 mm², 1,5 m
Batterieanschlusskabel, H07RN-F, 2 x 4,0 mm² Vorkonfektioniertes Batterieanschlusskabel für die Verbindung der Batterie mit dem Solarregler etc. 1,5 m Kabellänge, Plus und Minus Terminal, Sicherungshalter und Sicherung 20A.

Batterieanschlusskabel, 6,0 mm², 1,5 m, 25A
Batterieanschlusskabel, H07RN-F, 2 x 6,0 mm² Vorkonfektioniertes Batterieanschlusskabel für die Verbindung der Batterie mit dem Solarregler etc. 1,5 m Kabellänge, Plus und Minus Terminal, Sicherungshalter und Sicherung 25A.

Batterieanschlusskabel, 6,0 mm², 1,5 m, 30A
Batterieanschlusskabel, H07RN-F, 2 x 6,0 mm² Vorkonfektioniertes Batterieanschlusskabel für die Verbindung der Batterie mit dem Solarregler etc. 1,5 m Kabellänge, Plus und Minus Terminal, Sicherungshalter und Sicherung 30A.

HIS Batteriekabel 50mm², 2,5 m
HIS Batteriekabel 50mm², 2,50 m Batterie Anschluss-Set für Wechselrichter und Speicher. Z. B. SMA und LG Lieferumfang: 2 Kabel NSGAFÖU 1.8/3kV 1x50,0 mm² schwarz á 2.500mm Länge A-Seite Rohrkabelschuh mit schmalem Flansch für M8 - 50 mm², B-Seite Rohrkabelschuh mit schmalem Flansch für M8 - 50 mm² 1. Kabel beidseitig mit rotem Schrumpfschlauch, 2. Kabel beidseitig mit blauem Schrumpfschlauch Etikett: Batterie-Anschluss-Set 2 x 2,5m 50mm²

KBE Solarkabel DB PV1-F 4mm²
Solarkabel KBE Berlin DB PV1-F 4mm² KBE Solarleitungen transportieren Ihren Strom sicher, schnell und kostengünstig. KBE Solarleitungen sind gemäß TÜV 2 PFG 1169/08.2007 zertifiziert. Durch den Einsatz vernetzter Spezialisolierungen werden die gestellten Anforderungen übertroffen und wir gewährleisten eine hohe Lebensdauer und Einsatzsicherheit. KBE Solarleitungen sind in verschiedenen Außendurchmessern erhältlich und damit kompatibel zu allen gängigen Steckern und Anschlussdosen. Unsere kurzen Lieferzeiten werden Sie sicherlich überzeugen. Verschiedene Verpackungsgrößen erfüllen Ihre individuellen Anforderungen. KBE Solarleitungen werden in einem optimierten Fertigungsprozess auf neuesten Anlagen hergestellt. Zusammen mit unserer Erfahrung auf dem Kupfermarkt sind wir in der Lage Ihnen kostenoptimierte Lösungen anzubieten.

KBE Solarkabel DB PV1-F 6mm²
Solarkabel KBE Berlin DB PV1-F 6mm² KBE Solarleitungen transportieren Ihren Strom sicher, schnell und kostengünstig. KBE Solarleitungen sind gemäß TÜV 2 PFG 1169/08.2007 zertifiziert. Durch den Einsatz vernetzter Spezialisolierungen werden die gestellten Anforderungen übertroffen und wir gewährleisten eine hohe Lebensdauer und Einsatzsicherheit. KBE Solarleitungen sind in verschiedenen Außendurchmessern erhältlich und damit kompatibel zu allen gängigen Steckern und Anschlussdosen. Unsere kurzen Lieferzeiten werden Sie sicherlich überzeugen. Verschiedene Verpackungsgrößen erfüllen Ihre individuellen Anforderungen. KBE Solarleitungen werden in einem optimierten Fertigungsprozess auf neuesten Anlagen hergestellt. Zusammen mit unserer Erfahrung auf dem Kupfermarkt sind wir in der Lage Ihnen kostenoptimierte Lösungen anzubieten.

Renusol ConSole+
Renusol ConSole+ Die schnelle, kostengünstige Montage auf Flachdächern. Alles ohne Durchdringung der Dachhaut. Wenn Sie die optimale Lösung für mittel- bis großflächige PV-Anlagen auf flachen Untergründen suchen, wird Sie dieses System überzeugen. Das einzigartige Markenzeichen der ConSole+ ist, die Sicherung der Anlage durch Ballastierung mit Kies, Gehwegplatten oder ähnlichem Material, so bleibt die Dachhaut oder der Untergrund unbeschädigt. Das führt zu einer äußerst einfachen Planung, extrem kurzen Montagezeiten und stabilem Halt. Gefertigt wird die ConSole+ aus 100% chlorfreiem Polyethylen, was dem robusten System eine lange Lebensdauer verleiht. Gleichzeitig ermöglichen das geringe Gewicht und die stapelbare Form enorme Vorteile in der Logistik, der Lagerung und bei der Montage.ConSole+ ist robust, langlebig und begeistert durch eine besonders einfache Handhabung. Flachdachmontage, ohne Verankerung, ohne Beschädigung der Dachhaut Auch geeignet für Freilandanlagen: Besonders für Deponien, felsige Untergründe und Konversionsflächen Für die meisten Größen von Solarmodulen erhältlich Auflagewinkel 15° Aerodynamische Version (ConSole+) Auflagewinkel 15° mit Windschott Freie Positionierung der Module Optimale Lastenverteilung ohne Punktlasten Entspricht Brandschutzanforderung nach DIN EN 13501-1:2010-01 Klasse E

SMA Emeter-20
SMA Emeter-20 SMA ENERGY METER Universelle Messwerterfassung für intelligentes Energiemanagement Die leistungsfähige Mess-Lösung für intelligentes Energiemanagement in PV-Anlagen mit SMA Geräten. Das SMA Energy Meter ermittelt phasengenau und saldierend elektrische Messwerte und kommuniziert diese über Ethernet im lokalen Netzwerk. So können sämtliche Daten zu Netzeinspeisung und Netzbezug oder auch zur PV-Erzeugung von anderen PV-Wechselrichtern mit hoher Genauigkeit und Frequenz an die SMA Systeme übermittelt werden. Die Kombination mit dem SMA Energy Meter stellt in allen Fällen eine ideal abgestimmte Systemkonfiguration dar, welche die höchste Performance und Stabilität für die beste Kosteneinsparung und Eigenverbrauchserhöhung sicherstellt.

SMA Home Manager 2.0
SMA Home Manager 2.0 Der Sunny Home Manager 2.0 überwacht alle Energieflüsse im Haushalt, erkennt automatisch Einsparpotenziale und ermöglicht die effiziente Solarenergienutzung. Ab April 2017 vereint der neue Sunny Home Manager 2.0 die Funktionen aus dem Sunny Home Manager Bluetooth und dem SMA Energy Meter in einem Gerät. Damit wird intelligentes Energiemanagement noch einfacher und kostengünstiger. IHRE VORTEILE INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT UND LEISTUNGSMESSUNG IN EINEM GERÄT Geringere Systemkosten durch weniger Komponenten Energieflüsse im Haushalt messen und prognosebasiert steuern EINFACH UND SCHNELL INSTALLIEREN Plug-and-play Konfiguration nach Installation im Schaltschrank Niedriger Installationsaufwand spart Zeit und Kosten ZUKUNFTSFÄHIGE KOMMUNIKATIONSVERBINDUNGEN Über Standard-Schnittstellen EEBus und SEMP mehr intelligente Verbraucher einbinden Kompatibilität mit kostengünstigen Standard-WLAN-Funksteckdosen ermöglicht Steuerung von einfachen Verbrauchern EIGENE VERBRAUCHSGEWOHNHEITEN BEOBACHTEN EINSPARPOTENZIALE AUFDECKEN Wie viel Energie benötigen Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner?Wie viel mehr Energie verbraucht ein alter Kühlschrank im Vergleich zu einem Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A++?Wie viel Solarstrom produziert eine PV-Anlage an einem sonnigen Tag?Mit allen wichtigen Haushaltsverbrauchern verbunden, optimiert der Sunny Home Manager 2.0 den Energieverbrauch im Haushalt: Flexibel verwendbare Haushaltsgeräte schaltet er automatisch dann an, wenn die Sonne Energie liefert – der erste Schritt zu reduzierten Stromkosten und energiebewussterem Verhalten. DAS BIETET DER SUNNY HOME MANAGER 2.0 Übersichtliche Darstellung der wichtigsten Energieflüsse im HaushaltEnergiebilanz mit PV-Erzeugung, direktem Verbrauch, Laden/Entladen der BatterieAnzeige des verwendeten Energiemixes für einzelne Haushaltsgeräte (Strom aus PV, Batterie, Netz)Anzeige von Leistungs- und Energiewerten mit unterschiedlichen DarstellungsmöglichkeitenPV Ertragssicherung durch grundlegende Anlagenüberwachung ENERGIEBILANZ Die Auswertungsseite stellt die Energiebilanz für einen gewünschten Zeitabschnitt dar. Sie ermöglicht Analysen von Erzeugung, Verbrauch und Eigenverbrauch sowie der Batterienutzung. ENERGIEMANAGEMENT GANZ EINFACH ENERGIEMANAGEMENT MIT SMA SMART HOME REDUZIERT AUTOMATISCH DIE STROMKOSTEN Sobald alle Energieflüsse im Haushalt bekannt sind, übernimmt der Sunny Home Manager 2.0 die Aufgabe, für die er entwickelt wurde... Energie managen. Durch seine Verbindung mit den relevanten Haushaltsgeräten, dem optionalen Batteriespeicher und der PV-Erzeugung weiß der Sunny Home Manager 2.0 jederzeit, wie viel Energie verfügbar ist und wo sie benötigt wird. Mit Hilfe einer Wetterprognose aus Internetdaten und individueller Anpassung an die lokalen Gegebenheiten kann er die Sonneneinstrahlung für einige Stunden genau vorhersagen und die verbundenen Haushaltsgeräte so mit kostengünstiger PV-Energie versorgen. Dank der selbstlernenden Funktion des Sunny Home Managers läuft beispielsweise die Wärmepumpe genau dann, wenn die Sonne ausreichend scheint und der notwendige Strom auch wirklich aus solarer Erzeugung gedeckt werden kann. Das Online-Portal Sunny Portal zeigt den Status der PV-Anlage und Prognosen für Energieverfügbarkeit und Verbrauch. Für die Haushaltsgeräte, die der Sunny Home Manager 2.0 in seiner Energieplanung berücksichtigt, wird der eingeplante Betriebszeitraum angegeben. So weiß man zum Beispiel, dass die Waschmaschine um 16:00 Uhr am Nachmittag fertig sein wird und dass die Wäsche überwiegend mit Sonnenstrom gewaschen wird. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie die verfügbare PV-Energie noch verwendet werden könnte.Die Diagramme im Sunny Portal zeigen die verbundenen Haushaltsgeräte mit ihrem Stromverbrauch und Betriebsdaten: So kann man genau sehen, wann etwa die Spülmaschine vom Sunny Home Manager gestartet wurde, oder mit wie viel Sonnenstrom die Wärmepumpe im letzten Monat gelaufen ist. Die Verbraucherbilanz gibt einen Überblick über Betriebszeit, - dauer und Verbrauch der automatisch gesteuerten Geräte im Energiemanagement sowie den dabei eingesetzten Energiemix. IDEALER PARTNER FÜR PROFESSIONELLES MONITORING SUNNY PORTAL PROFESSIONAL PACKAGE FÜR MEHR ANLAGENDETAILS UND EINE HÖHERE PERFORMANCE Die Kombination aus Sunny Portal Professional Package und Sunny Home Manager 2.0 ist ideal für das professionelle Monitoring von Anlagen im Leistungsbereich zwischen 5 kWp und 50kWp geeignet. Nutzer können zusätzlich die relevantesten DC- und AC-Messwerte der Wechselrichter auslesen und Rückschlüsse auf Leistung und Ertrag ziehen. Mit dem Sunny Portal Professional Package werden die Anlagendaten in 5-Minuten-Auflösung dargestellt und bieten so noch detailliertere Informationen. Anhand der ausführlichen Energiebilanz können Anlagenbetreiber ihre tägliche Energienutzung noch genauer analysieren und viel über ihr Verbrauchsverhalten lernen. INTELLIGENT ENERGIE SPAREN STEUERUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN Energie lässt sich insbesondere dann einsparen, wenn der Sunny Home Manager 2.0 den Sonnenstrom nach seiner Einplanung auf die Haushaltsgeräte verteilen kann. Besonders günstig ist es, wenn die großen Stromverbraucher im Haushalt berücksichtigt werden können. Damit der Sunny Home Manager 2.0 auf die Geräte zugreifen kann, bietet SMA unterschiedliche Lösungen: An- und Ausschalten von beliebigen GerätenDer Sunny Home Manager 2.0 ist kompatibel mit ausgewählten WLAN Funksteckdosen aus dem Elektronikhandel (siehe Zubehör).Die Funksteckdosen schalten Geräte über Steuersignale vom Sunny Home Manager 2.0 an und aus. Der Sunny Home Manager misst den Stromverbrauch und merkt sich genau, wie viel Strom das Gerät wie lange gebraucht hat.Für eine Steuerung im Energiemanagement eignen sich beispielsweise Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner, Heizstäbe, Pumpen und vieles mehr.Funksteckdosen sind in verschiedenen Länderversionen verfügbar. Nähere Informationen finden Sie ab April 2017 in unserem Planungsleitfaden SMA Smart Home. INTELLIGENTE VERBRAUCHER MIT DIREKTER DATENVERBINDUNG Die Zukunft ist der vernetzte Haushalt. SMA ermöglicht mit einigen Kooperationspartnern bereits die Kopplung des Sunny Home Managers 2.0 mit großen Haushaltsgeräten, die ganz automatisch Informationen für das Energiemanagement austauschen:Einfach per Plug-and-play installieren ... und schon stimmt sich die intelligente Wärmepumpe mit dem Sunny Home Manager 2.0 ab, wann der günstigste Zeitpunkt ist, um die Wohnung mit Sonnenstrom zu heizen. Kooperationspartner im SMA Smart Home Stiebel Eltron WärmepumpenKompatibilitätsliste siehe Planungsleitfaden “SMA Smart Home” (verfügbar im April 2017).MENNEKES AMTRON® Wand-Ladestationen (Modelle Premium/Xtra)Hausgeräte mit dem EEBUS Kommunikationsstandard (z.B. Bosch-Siemens Hausgeräte) Immer mehr steuerbare Geräte integrieren den EEBUS Standard für Energieeffizienz. Genaue Informationen zu kompatiblen Geräten und dem Setup liefern die jeweiligen Hersteller. ENERGIE INTELLIGENT SPEICHERN ENERGIE DANN SPEICHERN, WENN ES SICH AM MEISTEN LOHNT Nach der in Deutschland geltenden Wirkleistungsbegrenzung müssen PV-Anlagen mit Batteriespeicher die PV Wechselrichter abregeln, wenn mehr als 50 % der installierten PV Leistung (kWp) ins Netz eingespeist werden würden. Mit seiner PV-Erzeugungsprognose und dem gemessenen Haushaltverbrauch weiß der Sunny Home Manager 2.0 genau, ob er beispielsweise in der Mittagszeit abregeln muss. Denn auch wenn an sonnigen Tagen bis zu 100% PV-Leistung verfügbar wäre, wenn niemand zu Hause ist, der diesen Strom verbrauchen könnte, muss alles über 50 % weggeworfen werden. Um den wertvollen PV-Strom dennoch nutzen zu können, ist es am besten, diesen in der Batterie zu speichern. Damit kann man dann abends mit praktisch kostenloser Energie den Fernseher betreiben oder das Abendessen kochen. überschüssigem PV-Strom zu füllen, steuert der Sunny Home Manager 2.0 den Batteriewechselrichter so, dass möglichst viel abzuregelnde PV-Energie aus der Mittagspitze in die Batterie geladen werden kann. Die Energiekosten sinken durch die maximale Nutzung des günstigen PV-Stroms.

Steca PA 15
Steca PA 15 Die Steca Power Tarom-Laderegler senden Signale (125 kHz auf 300 Baud) aus, die auf der DC-Leitung moduliert und von der Steca PA 15-Fernsteuerung empfangen werden.Diese Signale beinhalten Informationen über den Ladezustand (SOC) der Batterie. Die Steca PA 15 weist fünf verschiedene Betriebsarten auf (siehe unten), die durch fünf unterschiedliche Jumper-Positionen eingestellt werden können. Die maximale Schaltkapazität von 15 A kann optional mit einem Steca PA EV200 DC-Relais auf bis zu 200 A erweitert werden. Produktmerkmale Empfängt Informationen über SOC und Tageszeit (Tag/Nacht) Verbraucher-Kontrolle durch Prioritätsvergabe Einstellbare SOC Schaltschwellen Schaltet maximal 9 Solararrays parallel Stromstoßschalterfunktion Elektronische Schutzfunktionen Lastabschaltung, falls kein Signal vorhanden Verpolschutz durch interne Sicherung Übertemperatur- und Überlastschutz Bedienung Konfiguration mit Jumper Betriebsarten Management von parallelen Solargeneratoren Bei voller Batterie wird Überschussenergie an zusätzliche Verbraucher umgeleitet wie z. B. Pumpe, Warmwasserbereiter Automatischer Start / Stopp von Diesel- oder Wind-Reserve-Generatoren Nachtlichtfunktion Akustischer Alarm bei Tiefentladung oder Überhitzung

Steca PA CAB1
Steca PA CAB1 Tarcom Steca Datenkabel verbinden die Solarladeregler Steca Tarom und Steca Power Tarom über einen USB-Anschluss mit dem PC. Eine Anlage kann somit ohne Datenlogger direkt überwacht werden. Diese Funktion eignet sich besonders zur kurzzeitigen Anlagenüberwachung und Überprüfung vor Ort. Die wichtigsten Anlagendaten werden in Echtzeit zum PC übertragen und können mit der Steca TarCom Software ausgewertet und grafisch visualisiert werden.Für die komfortable Datenübertragung muss auf dem PC zunächst ein Treiber und die Steca TarCom Software installiert sein (Download unter www.stecasolar.de)im Menü der StecaTarCom Software kann unter Optionen/Einstellungen/Extra „Tarom RJ45 in“ ausgewählt werden. Die Software greift dann direkt auf die Daten vom Solarladeregler zu und zeigt diese am PC an.

Steca PA CAB2
Steca PA CAB2 Tarcom Steca Datenkabel verbinden die Solarladeregler Steca Tarom und Steca Power Tarom über einen USB-Anschluss mit dem PC. Eine Anlage kann somit ohne Datenlogger direkt überwacht werden. Diese Funktion eignet sich besonders zur kurzzeitigen Anlagenüberwachung und Überprüfung vor Ort. Die wichtigsten Anlagendaten werden in Echtzeit zum PC übertragen und können mit der Steca TarCom Software ausgewertet und grafisch visualisiert werden.Für die komfortable Datenübertragung muss auf dem PC zunächst ein Treiber und die Steca TarCom Software installiert sein (Download unter www.stecasolar.de)im Menü der StecaTarCom Software kann unter Optionen/Einstellungen/Extra „Tarom RJ45 in“ ausgewählt werden. Die Software greift dann direkt auf die Daten vom Solarladeregler zu und zeigt diese am PC an.

Steca PA EV 200 Typ B 36/48V
Steca PA EV 200 Typ B 36/48V Das Steca PA EV200 Relais steigert das Schaltvermögen der Steca PA 15 Fernsteuerung von 15 A auf 200 A (bis zu 10 kW). Das Relais wird am Lastausgang der Steca PA 15 Fernsteuerung angeschlossen und unterbricht beispielsweise die Batteriespannung zu einem Back-Up Generator bei Erreichen der Ladeendspannung. Das Relais ist hermetisch geschlossen und arbeitet sicher unter rauhen Umgebungsbedingungen wie Staub, Salz oder Feuchtigkeit. Produktmerkmale Geringer Eigenverbrauch Montagefertig zum Anschluss an die Steca PA 15 Fernsteuerung

Steca PA HS 200
Steca PA HS 200 Der Steca PA HS200/400 ist ein hochintelligenter Stromsensor mit extrem geringem Eigenverbrauch.Wenn z. B. ein Wechselrichter direkt an der Batterie angeschlossen ist und der Laderegler den entnommenen Strom nicht messen kann, kommt der Steca PA HS200/400 Shunt zum Einsatz. Ein Shunt wird auch benötigt, wenn ein zusätzlicher Generator (z. B. PV, Wind oder Diesel) die Batterie direkt lädt. Über den Hall-Effekt wird der Strom berührungsfrei gemessen. Die Daten werden via Kabel an den Laderegler übermittelt. Alle Arten von Strömen können erfasst werden: Ladeströme, Lastströme sowie Batterie- und DC-seitige Wechselrichterströme.Der Steca PA HS200 ist konzipiert für Anwendungen mit dem Steca Power Tarom. Der PA HS400 kann ausschließlich mit dem Steca Tarom MPPT 6000-M verwendet werden.

Steca PA IRS 1008/180 12V
Steca PA IRS 1008/180 12V Bewegungsmelder Der Steca PA IRS 1008/180 Bewegungsmelder wird an den Lastausgang des Nachtlichtladereglers angeschlossen. Dieser versorgt die Lampe, die für einige Minuten leuchtet, wenn eine Bewegung wahrgenommen wird.Der Steca PA IRS 1008/180 zeichnet sich vor allem durch seinen extrem geringen Eigenverbrauch aus und ist damit optimal für Solaranwendungen geeignet.

Steca PA IRS 1008/180 24V
Steca PA IRS 1008/180 24V Bewegungsmelder Der Steca PA IRS 1008/180 Bewegungsmelder wird an den Lastausgang des Nachtlichtladereglers angeschlossen. Dieser versorgt die Lampe, die für einige Minuten leuchtet, wenn eine Bewegung wahrgenommen wird.Der Steca PA IRS 1008/180 zeichnet sich vor allem durch seinen extrem geringen Eigenverbrauch aus und ist damit optimal für Solaranwendungen geeignet.

Steca PA RC100
Steca PA RC100 Mit Hilfe der Steca PA RC100 Fernsteuereinheit können Steca Solarladeregler programmiert werden. Dazu werden die Werte mit Hilfe von switches eingestellt. Anschließend kann die Programmierung nach einem Neustart des Reglers durch Drücken der Programmier-Taste des Steca PA RC100 aktiviert werden. Über eine LED werden die Daten dann an den Regler übertragen.

Steca PA Tarcom 01
Steca PA Tarcom 01 Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA Tarcom Ethernet
Steca PA Tarcom Ethernet Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA Tarcom GSM
Steca PA Tarcom GSM Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA Tarcom RM / RMT
Steca PA Tarcom RM / RMT Der Datenlogger Steca PA Tarcom wird an die RJ45 Schnittstelle der Steca Power Tarom Laderegler oder über den Steca PA HS200 angeschlossen.Der Datenlogger ist in mehreren Versionen erhältlich: Als einfache RS232 Schnittstelle zum direkten Speichern und Auslesen von Daten am PC oder Laptop (Steca PA Tarcom 01), als Datenlogger mit integriertem Analogmodem (Steca PA Tarcom RMT), als Datenlogger mit integriertem GSM-Modem zur Fernüberwachung (Steca PA Tarcom GSM) und als Datenlogger mit Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an ein PC-Netzwerk (Steca PA Tarcom Ethernet). Der Steca PA Tarcom wird mit zugehöriger Software geliefert. Produktmerkmale Maximale Speicherkapazität 4 Jahre (1 MBit) Einstellbare Speicherintervalle Speichert 8 Datensätze in programmiertem Zeitintervall Frei programmierbare Alarmzustände Anzeigen LED zeigt Betriebszustände Schnittstellen RJ45 Kommunikations-Schnittstelle zum Steca Power Tarom Serielle Schnittstelle RS232 zum PC Eingang für analogen Sensor, wie Strahlung oder Windgeschwindigkeit Alarmkontakt Software Tarcom Datenübertragung über Modem oder über SMS Liest Daten vom Datenlogger auf den PC aus Datensätze können in Excel übertragen werden Datensätze werden grafisch visualisiert (Werte über Zeit) Analysiert Energieflüsse (Ah) innerhalb eines PV-Hybrid-Systems Aktivierung und Auswahl von Alarmtypen Einstellung des Intervalls von Anruf und SMS-Versand Konfiguriert Telefonnummer und SMS-Empfänger Informiert Datenlogger, wann er sich in Verbindung setzen muss Alarmierung über SMS einstellbar Zertifikate CE-konform Made in Germany Entwickelt in Deutschland

Steca PA TS-S
Steca PA TS-S Die externen Temperatursensoren Steca PA TS10, Steca PA TSIP10 und Steca PA TS-S dienen der Überwachung der Batterietemperatur.Alle Steca Solarladeregler sind mit einem integrierten Temperatursensor ausgestattet und damit in der Lage, die Ladestrategie immer den momentanen Temperaturbedingungen anzupassen. Die externen Temperatursensoren werden nur benötigt, wenn die Batterie in einem anderen Raum aufgestellt werden muss als der Solarladeregler.Steca PA TS10 und Steca PA TSIP10 werden mit Kabel inklusive Stecker für den Anschluss am Solarladeregler und Ringöse zum Anschluss an der Batterieschraube geliefert.Die externen Temperatursensoren sind geeignet für die Solarladeregler Steca PR 10-30, Steca Solarix MPPT, Steca PR 2020 IP, Steca Tarom 4545 und Steca Tarom MPPT 6000.

Steca PA TS10
Steca PA TS10 Die externen Temperatursensoren Steca PA TS10, Steca PA TSIP10 und Steca PA TS-S dienen der Überwachung der Batterietemperatur.Alle Steca Solarladeregler sind mit einem integrierten Temperatursensor ausgestattet und damit in der Lage, die Ladestrategie immer den momentanen Temperaturbedingungen anzupassen. Die externen Temperatursensoren werden nur benötigt, wenn die Batterie in einem anderen Raum aufgestellt werden muss als der Solarladeregler.Steca PA TS10 und Steca PA TSIP10 werden mit Kabel inklusive Stecker für den Anschluss am Solarladeregler und Ringöse zum Anschluss an der Batterieschraube geliefert.Die externen Temperatursensoren sind geeignet für die Solarladeregler Steca PR 10-30, Steca Solarix MPPT, Steca PR 2020 IP, Steca Tarom 4545 und Steca Tarom MPPT 6000.